Aus dem Schulleben der Linnéschülerinnen und Linnéschüler
Die Schwarzlicht-AG führt auf: eine Reise um die Welt
Am 1. und 2. Juli fanden die Theatertage der Schwarzlicht AG statt. Die Kinder begeisterten das Publikum mit einer Reise durch verschiedene Länder. Insgesamt nahmen 15 Klassen an der Vorführung Teil, der Nachmittag endete mit einer Aufführung für alle Eltern.
Am Freitag, den 27. Juni 2025 fand bei bestem Sommerwetter das Schulfest der Linnéschule satt. Von 15 bis 18 Uhr war unser Schulhof voller Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und vieler weiterer Gäste – ein wunderschönes Miteinander!
Eröffnet wurde das Fest durch eine Begrüßungsrede unseres Schulleiters Herrn Lotz. Anschließend sorgte ein Flashmob, den die Lehrkräfte gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern vorbereitet hatten, direkt für beste Stimmung und viel Applaus.
Das bunte Programm wurde von der Schülerschaft gemeinsam mit den Lehrkräften geplant und lud zum Mitmachen ein. Es gab zahlreiche Stationen wie Dosenwerfen, ein Bobbycar-Rennen, einen Tattoo-Stand, Ping-Pong, Säckchenwerfen, Weitwurf, einen Wettlauf sowie sowohl ein Wurf- und Hüpfspiel als auch einen Seifenblasen- und Straßenkreiden-Stand. Kreativ werden könnte man auch am Kerzenstand, an welchem Kerzen bunt eingefärbt werden konnten. Und natürlich gab es auch dieses Jahr wieder unsere beliebte Tombola mit vielen, tollen Preisen!
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Das engagierte Schulfest-Team organisierte einen Eisstand und einen Café-Wagen. Zusätzlich verwöhnten die Eltern die Gäste mit einem reichhaltigen Essens- und Getränkeangebot.
Besonders hervorzuheben ist die tolle Zusammenarbeit der gesamten Schulgemeinschaft – sowohl beim Auf- als auch beim Abbau packten viele Hände mit an. So wurde das Schulfest zu einem wunderschönen Erlebnis für alle Beteiligten.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses Fest möglich gemacht haben!
Druckfrisch: Die 4. Aufgabe des Linnéschulexpress
Die 4. Ausgabe des Linnéschulexpress ist erschienen. Von Origami über die Teilnahme der 3b am Grüne Soße Festival bis hin zum Interview mit unserem neuen Schulhausverwalter ist alles dabei! Den Bericht über die Büchertipps von Stella und Mae könnt ihr vorab hier auf unserer Homepage lesen. Und ganz neu: Es gibt ein Mitmachrätsel mit Gewinnchance! Die Preise werden am Schulfest übergeben. Wir freuen uns auf ganz viele Einsendungen.
Eure Redaktion
Der Linnéschulexpress gewinnt Auszeichnung
Der Linnéschulexpress, die Schülerzeitung der Linnéschule, hat am Frankfurter neuen Presse-Preis teilgenommen und wurde ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
"Bunte Karten, warme Worte – Briefe über Grenzen hinweg“
Die Klasse 2d von Frau Iorga war total positiv überrascht, als kurz vor Weihnachten ein Umschlag aus Griechenland ankam – gefüllt mit liebevoll gestalteten Weihnachtskarten und einem herzlichen Brief der Klasse E2 aus Sindos bei Thessaloniki. Seitdem pflegen beide Klassen eine besondere Brieffreundschaft. Die Kinder in Griechenland lernen Deutsch als Fremdsprache – das Schreiben an uns war für sie eine tolle Motivation, ihre Sprachkenntnisse im echten Leben anzuwenden.
Wir antworteten im Januar mit Postkarten aus Frankfurt – und der Austausch ging zu Ostern weiter. Die griechischen Schülerinnen und Schüler erzählten uns vom „Tsougrisma“-Spiel mit roten Eiern und dem süßen „Tsoureki“. Wir berichteten von unseren Osterbräuchen und gestalteten farbenfrohe Frühlingskarten für unsere Partnerklasse. Die Klasse 2d hat sich außerdem sehr für das griechische Alphabet interessiert und wollte gerne wissen, wie man seinen eigenen Namen auf Griechisch schreiben kann. So wurde aus der Brieffreundschaft auch ein spannender Ausflug in eine neue Schrift und Sprache. Ein Briefprojekt, das verbindet: Unsere Schülerinnen und Schüler haben dabei nicht nur neue Traditionen kennengelernt, sondern auch erlebt, wie schön es ist, mit Gleichaltrigen aus einem anderen Land in Kontakt zu treten.
Die Schwarzlichttheater-AG führt auf: "Eine Reise durch die Jahreszeiten"
Schon seit mehreren Jahren gibt es die Schwarzlicht-AG an der Linnéschule. Zum Ende eines Halbjahres und zum Ende eines Schuljahres finden Theatervorführungen statt. In diesem Jahr fand die Vorstellung "EINE REISE DURCH DIE JAHRESZEITEN" am 29.01.25 und am 30.01.25 statt. Insgesamt besuchten 14 Klassen und eine Kindergartengruppe die Vorführung. Den Abschluss bildete eine Aufführung für alle Eltern der teilnehmenden Kinder. Es war ein stimmungsvolles Erlebnis und alle waren begeistert.
Spannendes Pausenliga-Endpiel: Alex Meier zu Besuch an der Linnéschule
Am 22. Februar 2025 fand das mit Spannung erwartete Finale der Pausenliga in unserer Turnhalle statt. Über das Schuljahr hinweg kämpften die Dritt- und Viertklässler in spannenden Ballspielen gegeneinander, um sich für das große Finale zu qualifizieren. Das Pausenliga-Projekt von Eintracht Frankfurt, gefördert von der Lilly Deutschland Stiftung, hat das Ziel, Spaß am Spiel mit einer gesunden Förderung von Bewegung zu verbinden. In den großen Pausen konnten die Schülerinnen und Schüler abwechslungsreiche und spannende Ballspiele erleben, die in Klassenteams ausgetragen wurden und somit den Teamgeist stärkten. Da die Pausenliga als interne Meisterschaft durchgeführt wird, haben die Kinder die Gelegenheit, den sportlichen Wettkampf in einem geschützten Rahmen kennenzulernen.
Weihnachtssingen
Es weihnachtet an der Linnéschule! Am letzten Tag vor den Winterferien versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler der Linnéschule in der Turnhalle zum gemeinsamen Weihnachtssingen.
Klassenlehrerinnen und übten ein gemeinsames Lied ein, sodass beim Vorsingen verschiedene Lieder vorgeführt werden konnten. Begleitet wurde der Gesang vom Spiel am Keyboard, der Gitarre oder der Flöte durch unsere Musiklehrerinnen. Zuvor war die Turnhalle festlich mit vielen Kerzen, Lichterketten, selbst gemalten Winterbildern und Weihnachtssternen sowie Girlanden geschmückt worden, sodass richtig Weihnachtsstimmung aufkam.
Die Stromwerkstatt – Ein voller Erfolg im 4. Jahrgang
Im Rahmen der Stromwerkstatt, durchgeführt in Kooperation mit Umweltlernen Frankfurt und finanziert durch den Förderverein Elfe, erforschten die Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrgangs, wie Strom erzeugt wird, wofür er sinnvoll genutzt werden kann und wie man Energie spart.
Durch spannende Experimente erhielten die Kinder Einblicke in die Welt des Stroms und lernten, bewusst und verantwortungsvoll damit umzugehen. Das Projekt war ein voller Erfolg und hat das Interesse an nachhaltigem Handeln geweckt!
Malteser-Social-Day
Am 20. September 2024 fand der Malteser-Social-Day an der Linnéschule statt. In Kleingruppen verschönerte unser 3. und 4. Jahrgang mit Unterstützung den Schulhof mit verschiedenen Farben und Pinseln. Dabei wurden der Spieldrache auf dem vorderen Schulhof und der Gartenzaun auf dem hinteren Schulhof bunt angemalt und verziert. Auch entstand ein neues Hüpffeld auf dem hinteren Schulhof.